Harzer Flohmarkt, 19. September 2020

Liebe Anwohnende im Harzer Kiez,

was Veranstaltungen anging hatte Corona auch uns in eine Zwangspause geschickt. Doch jetzt können wir unter Vorbehalt unseren ersten Termin verkünden, zu dem Sie herzlich eingeladen sind:

Anwohnende im Harzer Kiez veranstalten einen Flohmarkt mit unserer Unterstützung und finanziert über FEIN-Einzelmaßnahmen des Bezirksamts Neukölln.

Was? Flohmarkt
Wann? Samstag, 19. September 2020
Uhrzeit? 11-18 Uhr, Aufbau ab 10 Uhr
Wo? Wildenbruchplatz
Standgebühr? Gratis
Standgröße? 1,5 Meter

Wenn Sie auch vekaufen möchten, emailen Sie bitte nicht uns, sondern melden Sie sich bei den Anwohnenden direkt:

Per E-Mail: harzer.flohmarkt [at] gmail.com
Telefonisch von 18-20 Uhr: 0177 – 96 80 275

Bei der Anmeldung ist es wichtig Ihren vollen Namen, Telefonnummer und/oder Adresse anzugeben. Wir heben diese Angaben DSGVO-konform für vier Wochen nach der Veranstaltung auf und müssen sie dem Gesundheitsamt weiterleiten, falls es zu einer Corona-Infektion kommt. Durch die Teilnahme am Flohmarkt stimmen Sie dieser Datenspeicherung und -weitergabe zu.

Auf dem Flohmarkt werden Vorkehrungen getroffen, die dafür Sorge tragen, dass ein möglichst hoher Schutz für alle geboten ist. Wenn Sie Vorerkrankungen haben und zur Risikogruppe für Atemwegserkrankungen gehören, empfehlen wir Ihnen, nicht am Flohmarkt teilzunehmen. Sollten Sie Symptome haben wie Fieber, Husten, Gliederschmerzen, Halsschmerzen oder Verlust des Geschmack- oder Geruchssinns, dürfen Sie nicht zum Flohmarkt kommen.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie Menschen vom Flohmarkt-Termin erzählen, das angehängte Poster bei sich aufhängen und über jede Person, die mitmacht und/oder zu Gast erscheint.

Bis dahin und bleiben Sie gesund!

Viele Grüße
Ihre Bildungskoordination

Rettet das Ufer

Liebe Anwohnende im Harzer Kiez,

zwei unserer Anwohnerinnen, Melanie und Regina, haben in Kooperation mit uns ein Projekt entwickelt, dass auf die sorgfältige Nutzung unserer schönen Ufer im Kiez und allgemein am Spreekanal, aufmerksam macht. Dem Plakat können Sie entnehmen, was beachtet werden muss, wenn man sich am Ufer aufhält und möchte, dass es weiterhin grün bleibt. Das Plakat ist auch mehrfach im Kiez ausgehangen.

Passend zu den heißen Sommertagen also ein kleiner Hinweis, mit dessen Beachtung wir viel bewirken können.

Ihre Bildungskoordination

Hilfe und Unterstützung von uns in Zeiten von Corona

Liebe Anwohnende im Harzer Kiez, 

wir hoffen, Ihnen geht es in diesen Zeiten gut!

Auch uns hat die Corona-Pandemie vor Herausforderungen gestellt und unsere Arbeit verändert. In den vergangenen Jahren beruhte unsere Arbeit zu einem großen Teil darauf, Ihre Projektideen für den Harzer Kiez durch unseren Anwohnendenfond umzusetzen. Diese Projektideen wurden üblicher Weise auf einem Anwohnendentreffen gesammelt und auf mehreren Folgetreffen ausgestaltet und über diese abgestimmt. Auch andere Veranstaltungsformate, wie unser alljährlicher Kiezputz, Flohmärkte und Anwohnendenprojekte, wie das Bepflanzen von Baumscheiben oder das Tischlern von Baumscheibenumrandungen, gehörten zu unserer Arbeit. Allerdings ist dies in Zeiten einer Pandemie nicht möglich.

Dennoch wollen und können wir Sie unterstützen.

  • Wenn Sie ein Problem haben, wissen wir vielleicht, wer Ihnen helfen kann, es zu lösen. 
  • Auch können wir Sie in Ihrer Nachbarschaftshilfe unterstützen. 
  • Nähen Sie Schutzmasken und brauchen hierfür Stoff? 
  • Brauchen Sie Fahrgeld oder ähnliches, um Erledigungen für Hilfebedürftige zu erledigen? 
  • Vielleicht wollen Sie ein (Online-)Projekt verwirklichen, für das Sie noch finanzielle
    oder strukturelle Hilfe benötigen?

Wir können neben Geld auch ein bisschen Zeit anbieten.   Wenn Sie Menschen unterstützen wollen, aber nicht wissen, wie, kommen Sie auf uns zu. Mithilfe des Neuköllner Engagement-Zentrums können wir Sie mit Menschen, die Hilfe brauchen, zusammenführen. 

Falls Sie darüber hinaus Unterstützung benötigen, möchte wir noch ein paar Infos zu Themen in Zeiten von Corona teilen und verweisen auf unsere wertgeschätzten NetzwerkpartnerInnen:

Kostenlose Telefon-/Videoberatung zu Hilfen mit Miete, Einkommen etc. 

mpr Unternehmensberatung unterstützt bspw. mit
:  

– Sicherung der privaten Kosten (Grundsicherung ohne
Bedürftigkeits-prüfung)
– Stundung von Mieten (die dann allerdings verzinst zurück gezahlt
werden müssen)
– Stundung von Steuerzahlungen
– Aufstockung Kurzarbeitergeld für Eltern deren Kinder nicht betreut
sind und von Zwangsschließungen betroffen sind
– Entschädigung über das Infektionsschutzgesetz für Menschen in
Quarantäne
Wenn Sie Fragen haben oder ihre aktuellen Probleme besprechen  möchten, dann melden Sie sich bei: 
mpr Unternehmensberatung
Legiendamm 8, 10179 Berlin
Tel.: 030 – 20 60 739 – 0
E-Mail: info@mpr-unternehmensberatung.de 

TELEFONNUMMERN BEI PROBLEMEN ZUHAUSE

Die Loraberg-Kolonie aus der Harzer Str. hat gute Infos auf ihrer
Webseite gesammelt, unter anderem die Telefonnummern von
Seelsorgetelefonen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Eltern:  

https://www.loraberg.de/aktuelles

Direkter Link zum Seelsorgeposter:
https://www.loraberg.de/files/aktuelles/20-04-03_Familienbrief_Corona/Familienbrief_Corona.pdf
[1


Sport für Kinder und Jugendliche 
ALBA bietet Sportstunden für Kinder und Jugendliche auf Youtube an.
Veröffentlicht werden die Sportstunden-Videos auf dem Youtube-Kanal [2]:  

    * Montag bis Freitag um 9 Uhr: Kita-Sportstunde
    * Montag, Mittwoch und Freitag um 15 Uhr: Grundschul-Sportstunde
    * Dienstag und Donnerstag um 15 Uhr: Oberschul-Sportstunde

Links zu den Sendungen: 

    * Kita-Sportstunde:
https://www.youtube.com/watch?v=iIZR0OIDoCM&list=PL9H8VPpyaFzMaZyj2K_IHxxGLwQ8vXsBI
    * Grundschul-Sportstunde:
https://www.youtube.com/watch?v=8B8KmyPNLCk&list=PL9H8VPpyaFzNaTiIPID1KOnySXme13bba
    * Oberschul-Sportstunde:
https://www.youtube.com/watch?v=_-egj51HOnU&list=PL9H8VPpyaFzPxfqjcjrDYEts8Jfnc6sZy

Kostenlose Beratung für die Kreativwirtschaft in Neukölln 
Webinars und Einzelberatung für Menschen, die kreativ arbeiten: 


www.unternehmen-neukoelln.net/kreativwirtschaft/aktuelles [3]  

Unterstützung der lokalen Ökonomie: Sie können ihren Lieblingsladen durch
den Kauf von Gutscheinen unterstützen. Ein paar Läden im Harzer Kiez
sind dabei, vielleicht geben Sie Ihrem Lieblingsladen Bescheid, sich
einzutragen: 

https://helfen-shop.berlin/home/

Auf dieser Karte können Sie sehen, welche Cafés
oder Läden noch geöffnet sind, Produkte liefern oder Unterstützung in
Form von Spenden benötigen:  

https://facilmap.org/F9439lcgpUJhTgZe#15/52.4776/13.4429/MSfR/m94933

Wir hoffen, dass wir Sie in dieser herausfordernden Zeit unterstützen können. Melden Sie sich gerne direkt auf dieser Website oder per Mail unter harzerkiez [at] nwkeb.de.

Wir halten Sie zum Verlauf unserer Arbeit auf dem Laufenden. Vorerst steht fest, dass wir bis Ende August keine Veranstaltungen durchführen werden. Auch für die Zeit danach können Veranstaltungen derzeit nur unter dem
Vorbehalt der dann geltenden Regelungen geplant werden.

Auch wenn pysische Zusammentreffen für uns nicht möglich sind, so werden wir versuchen, bestmöglich zusammenzuhalten und den Herausfordeungen der Pandemie gemeinsam begegnen.

Bleiben Sie gesund.

Ihre Bildungskoordination